Kopeke

Kopeke
f (=, -n)
копе́йка

zwánzig Kopéken — два́дцать копе́ек

für das Buch hábe ich víerzig Rúbel zwánzig Kopéken bezáhlt — я заплати́л за кни́гу со́рок рубле́й два́дцать копе́ек

káufe für mich díese Zéitschrift, da hast du noch fünfzig Kopéken — купи́ для меня́ э́тот журна́л, вот тебе́ ещё пятьдеся́т копе́ек


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Kopeke" в других словарях:

  • Kopeke — Kopeke, russische Scheidemünze, ursprünglich aus Silber, seit 1655 aus Kupfer, seit 1867 aus Bronze (5000 Stück aus 1 Pud) geprägt, 100 auf 1 Silberrubel. Wert je nach dem Kurse, durchschnittlich ca. 2 . Ein 5 Kopeken Stück wiegt 16,352 g. Ein… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kopeke — (Copec, Copeik), russische Scheidemünze, ehemals silbern; irreguläre u. nur Theile des aufgedrückten, zu groß gemachten Stempels zeigende Silbersplitter, mit dem russischen Wappen des heiligen Georg mit der Lanze (Kopje, daher der Name); wiegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopēke — (russ. Kopéika), russ. Münze, zuerst 1538 in Silber geprägt, auf einer Seite mit dem Bildnis des heil. Georg und dann des Zaren mit der Lanze (kopje), während die Kupfermünzen Puly hießen. Man rechnete später 100 Kopeken auf einen Rubel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kopeke — Kopēke, ursprünglich russ. Silber , seit 1655 Kupfermünze zu 1/100 Rubel = 2,16 Pf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kopeke — Kopeke, russ. Scheidemünze = 35/6 Pfg., 100 = 1 Silberrubel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kopeke — Sog. Tropf Kopeke, Zar Boris Godunow, um 1600 …   Deutsch Wikipedia

  • Kopeke — Ko|pe|ke 〈f. 19〉 1. 〈früher〉 russische Silbermünze 2. 〈heute〉 russische Scheidemünze, 1/100 Rubel [<russ. kopejka; zu kopjo „Lanze“ (da diese Münze urspr. das Bild des mit einer Lanze bewaffneten hl. Georg trug)] * * * Ko|pe|ke, die; , n [russ …   Universal-Lexikon

  • Kopeke, die — Die Kopēke, plur. die n, eine Russische Scheidemünze, welche nach unserm Gelde 31/4 Pfennig gilt, und so wohl in Silber, als in Kupfer geschlagen wird. Hundert Kopeken machen einen Rubel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopeke — Ko|pe|ke 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈früher〉 russ. Silbermünze 2. 〈heute〉 russ. Münze, 1/100 Rubel [Etym.: <russ. kopejka; zu kopjo »Lanze« (da diese Münze urspr. das Bild des mit einer Lanze bewaffneten hl. Georg trug)] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kopeke — Ko|pe|ke die; , n <aus gleichbed. russ. kopejka zu kop ë »Lanze, Speer«, da die Münze urspr. den Zaren zu Pferde mit einer Lanze darstellte> russ. Münze (= 0,01 Rubel); Abk.: Kop …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kopeke — Ko|pe|ke, die; , n <russisch> (Untereinheit des russischen Rubels und der Griwna; Abkürzung Kop.) …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»